Skip to content
  • AHOI
  • Fraktions-Blog
  • Wer wir sind
    • Die Fraktion im Stadtrat
    • Ortsrat Sengwarden
    • Die Gruppe “GrünUnabhängigSozial” im Stadtrat
  • Ratsarbeit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Springe zum Inhalt
  • Home
  • GRÜNE Wilhelmshaven
    • Der Kreisverband
    • Ortsrat Sengwarden/Fedderwarden
    • GRÜNE Jugend WHV
    • GRÜNE WHV Aktuell
  • GRÜNE Niedersachsen
    • Landesverband
    • GRÜNE Fraktion im Landtag
    • Landesparteitag – Infos
  • GRÜNE im Bund
    • Bundespartei
    • GRÜNE Fraktion im Bundestag
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
GRÜNE Fraktion WHV
Suchen
  • Ahoi & Moin
  • Fraktions-Blog
  • Wer wir sind
    • Die Fraktion im Stadtrat
    • Ortsrat Sengwarden
    • Die Gruppe “Grün-Unabhängig-Sozial” im Stadtrat
  • Presse&Medien
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt
  • Suchen

Klinikum Wilhelmshaven

PM 02-02-2017 GUS fordert Plan B zum geplanten Krankenhausneubau

2. Februar 2017 von Georg Berner-Waindok
Kategorien PressemitteilungenTags GUS, Klinikum Wilhelmshaven, KrankenhausSchreibe einen Kommentar

WZ_2015-09-15 “Wagner als Bauernopfer”

18. September 2015 von Michael von den Berg

WZ Artikel vom 15.09.2015 – “Wagner als Bauernopfer”
Die Grünen sehen Oberbürgermeister Andreas Wagner als Bauernopfer der Koalition aus CDU und SPD im Stadtrat.

Kategorien PressearchivTags CDU, Klinikum Wilhelmshaven, Michael von den Berg, SPD, Wilhelmshavener Zeitung, WZ

Wir im Web

facebookgplustwitteryoutubewww

 

Unser Programm

Unser Politikprogramm ist kein leeres Versprechen.

Wir orientieren uns auch in der täglichen Ratsarbeit, an den gemeinsam erarbeiteten Richtlinien.

Politikprogramm

Neueste Beiträge

  • Änderungs-Antrag 2 Neubau Klinikum
  • Änderungs-Antrag 1 Neubau Klinikum
  • Oberschule bekommt Container
  • Gerechte Bezahlung für Müllwerker
  • Auch bei Containern gilt Sparsamkeit

RSS BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Niedersachsen

  • Grüne gegen Förderung von Güllebehältern 26. März 2018
    Die Forderung des Regionalen Aktionsbündnisses zur Reduzierung der Nährstoffüberschüsse im Oldenburger Münsterland, künftig Güllelager aus öffentlichen Mitteln zu fördern, stößt bei den Grünen auf Ablehnung. „Eine derartige Subvention würde das eigentliche Problem der industriellen Massentierhaltung in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta noch weiter verfestigen. Und es würden nachträglich auch noch diejenigen aus öffentlichen Kassen belohnt, […]
  • Grüne fordern mehr Natur an Gewässern 21. März 2018
    Nur etwa 10 % der niedersächsischen Bäche und Flüsse sind ökologisch halbwegs intakt. Darauf weist der niedersächsische Grünen-Landesvorsitzende Stefan Körner anlässlich des Weltwassertages am 22 März hin. „Wir haben in Niedersachsen nicht nur ein Problem mit zu viel Nitrat im Grundwasser. Auch unsere Fließgewässer sind größtenteils in keinem guten Zustand. Die EU-Wasserrahmenrichtlinie verpflichtet Deutschland, bis […]
  • GRÜNER Aufbruch 2018 – Damit wir auch morgen noch vorne sind 15. März 2018
    Wir GRÜNEN sind die politische Kraft der linken Mitte, die sich nicht nur in den Fragen der Ökologie und Nachhaltigkeit, der gleichberechtigten gesellschaftlichen und sozialen Teilhabe aller in unserem Land lebenden Menschen und einer friedlichen und gerechten Welt mutig den politischen Herausforderungen stellt. In diesem Sinne haben wir in den letzten 4 ½ Jahren viele […]
  • Asseforderungen 15. März 2018
    Die Delegierten mögen beschließen, folgende Forderungen zur Schachtanlage Asse II zur Grundlage für das Handeln des LaVos sowie der Landtagsfraktion zu machen und darauf hinzuwirken, dass BuVo und Bundestagsfraktion ebenso verfahren: Wir fordern, dass für die Rückholung des Assemülls von der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) ein „Masterplan Rückholung“ mit belastbaren Terminen erstellt wird. dass der […]
  • Boykott ist keine Lösung – Nein zu BDS! 15. März 2018
    Die Kampagne „Boycott, Divestments, Sanctions“(BDS) zielt auf einen Boykott des jüdischen und demokratischen Staates Israel, seiner Unternehmer*innen, Wissenschaftler*innen und Künstler*innen ab. Aus ihr heraus kam es immer wieder zu eindeutig antisemitischen Vorfällen und antisemitischen Attacken gegen den Staat Israel als ganzes. In jüngster Zeit kam es auch in Niedersachsen zu Veranstaltungen der BDS-Kampagne. Deshalb positioniert […]
  • Rüstungsexporte an die Türkei und in andere Kriegs und Krisenregionen umgehend stoppen – keine Beteiligung Niedersächsischer Unternehmen an Waffenexporten in Krisen- und Konfliktregionen 15. März 2018
    Abrüstung und Rüstungsexportkontrolle sind angesichts der globalen Krisen mehr als überfällig. Rüstungsexporte in Krisen und Konfliktregionen führen dazu, dass Konflikte weiter eskalieren. Abrüstung dagegen schafft mehr Frieden und Sicherheit für alle. Bündnis 90/Die Grünen in Niedersachsen streiten dafür, diesen überfälligen Weg konsequent und entschieden zu gehen. Nach Angaben des Flüchtlingswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) ist […]
  • Vogelgrippe – raus aus der Sackgasse 15. März 2018
    Ursachen bekämpfen – Freilandhaltung schützen Zur Bekämpfung der Vogelgrippe wollen wir gegen das wirtschaftsfreundliche, tierfeindliche und von Aktionismus geprägte Verwalten von Seuchen zur Beruhigung der Märkte und Bürger*innen Position beziehen. Wir wollen es ermöglichen, durch weisungsunabhängige, transparente und ergebnisoffene Forschung den tatsächlichen Ausbreitungsmechanismen auf die Spur zu kommen. Eine verstärkte Weiterbildung der Veterinärbehörden beim Vollzug […]
  • Das Insektensterben stoppen 15. März 2018
    In den letzten 25 Jahren haben wir mehr als ¾ unserer Insekten verloren. Das ist der dramatische Befund einer Gruppe ehrenamtlicher Insektenforscher aus Krefeld, die den Insekten-Bestand in mehreren Naturschutzgebieten über diesen langen Zeitraum kontinuierlich untersucht haben. Dass Krefeld kein Einzelfall ist, zeigen inzwischen eine Reihe anderer Studien. Die Hauptursache für diese ökologische Katastrophe ist […]
  • Die Digitalisierung der Arbeitswelt gestalten 13. März 2018
    Mit GRÜN in die digitale Zukunft Die Digitalisierung wirkt sich schon heute auf viele Bereiche unseres Lebens aus. Die Art wie wir kommunizieren, uns informieren, wie wir produzieren und konsumieren hat sich in den letzten Jahren bereits massiv verändert. Technische Neuerungen setzen in immer größerer Geschwindigkeit weltweit neue Maßstäbe: Von der Erfindung des Automobils bis […]
  • “Ein sensationeller Wahlsieg!” 12. März 2018
    Der GRÜNE Landesverband Niedersachsen gratuliert den GRÜNEN in Bad Bevensen und ihrem Spitzenkandidaten Martin Feller zu ihrem Wahlsieg von 46,24 Prozent der Stimmen. “Das ist eine Sensation und ein überwältigender Vertrauensbeweis der Bad Bevenser Bürgerinnen und Bürger für die GRÜNEN und für Martin Feller als Person”, freut sich die neue grüne Landesvorsitzende Anne Kura. “Wir […]

Facebook

Ratsgezwitscher

Tweets von @GRUENimRATwhv

©  Stadt-Media - 2018 für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Wilhelmshaven //  IMPRESSUM